Chefsache(n)

Wie begegnen Unternehmen aus der Grafschaft den Herausforderungen unserer Zeit? Auf welche Veränderungen müssen sie sich einstellen? Chefsache(n), der Wirtschaftspodcast der Grafschafter Nachrichten und der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim, liefert die Antwort. GN-Redakteur Rolf Masselink spricht mit bekannten Personen aus der Region über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, Megatrends und Strategien.

Rolf Masselink ist 1957 in Lingen geboren und dort aufgewachsen. Seit 1981 schreibt er für die Grafschafter Nachrichten. Als Spezialist für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Regionalgeschichte berichtete er über den Niedergang der Textilindustrie in Nordhorn und den erfolgreichen Strukturwandel. Heute betreut er als verantwortlicher Redakteur das Magazin GN-Insider und den Podcast Chefsache(n).

Fragen und Anregungen zum Podcast? Sende eine E-Mail an die Redaktion.
____________________________________________

Grafschafter Nachrichten: www.gn-online.de
E-Mail: redaktion@gn-online.de
Impressum: www.gn-online.de/Verlag/Impressum
Datenschutz: www.gn-online.de/Verlag/Datenschutz
Wirtschaftsvereinigung: www.wirtschaft-grafschaft.de

Chefsache(n)

Neueste Episoden

Expansion trotz Kostendruck: Wie ein Meppener die Hotel-Landschaft in Nordhorn verändert – mit Wolfgang Hackmann

Expansion trotz Kostendruck: Wie ein Meppener die Hotel-Landschaft in Nordhorn verändert – mit Wolfgang Hackmann

51m 26s

Wie teuer kann und darf Hotellerie noch werden? Mit Rolf Masselink spricht Wolfgang Hackmann, geschäftsführender Gesellschafter der Hackmann Hotels GmbH und Co. KG aus Meppen, über die Eröffnung des neuen „Konnex Inn“ in Nordhorn und seinen unternehmerischen Investitionsmut in einer kriselnden Branche.

Während viele Betriebe in Hotellerie und Gastronomie aufgeben müssen, investiert Hackmann mit neuen Hotels in die Zukunft – auch in der Grafschaft. Bereits acht Hotels mit insgesamt 630 Zimmern betreibt der Meppener in der Region, von Papenburg über Lingen bis ins Münsterland. Ab November erweitert sein „Konnex Inn“ die Hotellandschaft in Nordhorn. Das neue Hotel am Bahnhof ist...

KfW-Chef aus Nordhorn: Wie Deutschland wieder wettbewerbsfähig wird – LIVE mit Stefan Wintels

KfW-Chef aus Nordhorn: Wie Deutschland wieder wettbewerbsfähig wird – LIVE mit Stefan Wintels

42m 22s

Wie wird Deutschland wieder wettbewerbsfähig? Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und gebürtiger Nordhorner, teilt im Live-Gespräch mit Host Rolf Masselink seine Einschätzungen zur deutschen Wirtschaftslage. Dabei liefert der Chef einer der weltweit führenden Förderbanken Impulse zu Wettbewerbsfähigkeit und Aufschwung.

Seine Bank unterstützt die deutsche Wirtschaft mit Milliarden-Förderungen für Infrastruktur, Energiewende und Mittelstand. Wintels kennt die aktuellen Herausforderungen der Unternehmen aus dem täglichen Geschäft: sinkende Wettbewerbsfähigkeit, hohe Energiekosten und demografischer Wandel belasten die Wirtschaft. Doch der KfW-Chef sieht Deutschland vor einem Jahr notwendiger Reformen.

Was braucht der deutsche Mittelstand für neues Wachstum? Wie positioniert sich die regionale Wirtschaft...

Technologieführer aus Schüttorf: Wie Kortmann Beton neu denkt – mit Julian Krümpel

Technologieführer aus Schüttorf: Wie Kortmann Beton neu denkt – mit Julian Krümpel

35m 0s

Wie meistert ein Grafschafter Baustoffbetrieb den Aufstieg zum Technologieführer? Julian Krümpel, Geschäftsführer der Kortmann Beton GmbH aus Schüttorf, schildert im Gespräch mit Rolf Masselink den Wandel in seinem Unternehmen. Als Vorreiter in der Betoninnovation beliefert Kortmann deutschlandweit Tankstellen und Ladeparks.

An Tausenden deutschen Tankstellen sind Produkte von Kortmann verbaut. Das Schüttorfer Unternehmen ist führend in der Herstellung von Fertigteilen aus Spezialbeton und produziert für Feuerwehren, Flughäfen und die Bundeswehr. Kortmann exportiert in 20 Länder und erwartet einen Jahresumsatz von 40 Millionen Euro. Doch der Mobilitätswandel fordert das Geschäftsmodell heraus: Klassische Tankstellen verschwinden, E-Ladeparks entstehen.

Wie gelingt Kortmann Innovation im regulierten...

Knochenschinken neu gedacht: Tradition trifft Innovation in Schüttorf – mit Sinah Klümper

Knochenschinken neu gedacht: Tradition trifft Innovation in Schüttorf – mit Sinah Klümper

46m 6s

Wie macht man ein 200 Jahre altes Handwerksunternehmen fit für die Zukunft? Sinah Klümper, geschäftsführende Gesellschafterin der H. Klümper GmbH & Co. KG aus Schüttorf, schildert im Gespräch mit Rolf Masselink ihren Weg an die Unternehmensspitze. Die junge Chefin erklärt, wie sie die traditionsreiche Schinkenproduktion modernisiert.

20.000 Stück Schinken verlassen wöchentlich das Werk in Schüttorf. Klümper ist bio-zertifiziert und für den US-Export zugelassen, die Produkte stehen deutschlandweit im Handel. Trotzdem setzen Preisdruck und die Verhandlungsmacht der Discounter dem Familienunternehmen zu. Klümpers Antwort: Automatisierung, schlanke Abläufe und strategische Produktentwicklung.

Was braucht es, um westfälischen Knochenschinken zukunftsfähig zu machen? Wie behauptet sich...